Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Im Fokus

DER FÜRST VON PAPPENHEIM

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

In Camilla Pappenheims Modesalon läuft es nicht rund. Und obwohl ihre beste Freundin Diane, verheiratete Baronin Katschkoff, einen Großeinkauf tätigt, will sich die Lage für Camilla nicht verbessern. Zu allem Überfluss verzichtet auch noch ihre beste Kundin, Prinzessin Stephanie, auf die großzügigen finanziellen Zuwendungen von ihrem Onkel Fürst von Meersburg-Greiffenstein. Nun ist Egon Fürst, Handlungsreisender des Modesalons gefragt, der auch schon gleich eine brillante Geschäftsidee hat: Er engagiert die Prinzessin als Mannequin. Sie soll in einem vornehmen Badeort an der Riviera die Mode des Hauses tragen und an die Frau von Welt bringen, während Egon, unser Fürst von Pappenheim, den Verkauf diskret koordinieren wird. mehr...


WIEDERAUFNAHME: HÄNSEL UND GRETEL

Am Freitag, 15. Dezember 2023, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Hänsel und Gretel, die Kinder der bitterarmen Familie des Besenbinders, sind allein zu Haus und spielen ausgelassen. Gretel bringt ihrem Bruder das Tanzen bei. Als es endlich klappt, kommt die Mutter nach Haus'; sie ist erbost über ihre faulen Kinder. In ihrer Rage wirft sie den Milchtopf um, und jetzt ist das Letzte, was die Familie noch für's Abendessen dagehabt hätte, verloren. Hänsel und Gretel müssen in den Wald, um Beeren zu sammeln. Da kommt der Vater aus der Stadt zurück; er hat gute Geschäfte gemacht und den ganzen Rucksack voller Leckereinen – aber die Kinder sind nicht da. mehr...


KABALE UND LIEBE

Am Samstag,16. Dezember 2023, 19.30 Uhr – im Eduard-von-Winterstein-Theater

Luise liebt Ferdinand, Ferdinand liebt Luise. Sie, aus eher kleinen Verhältnissen – der Vater Musiker, beschäftigt am Fürstenhof, die Mutter Hausfrau. Er, aus „gutem Hause“, der Vater in einem hohen politischen Amt, die Mutter? Kommt nicht vor. Keine idealen Voraussetzungen für das Paar, aber die Liebe sollte doch alle Hindernisse überwinden? Sie tut es nicht. Die Hürden sind zu hoch. Ferdinand soll die Mätresse des Herzogs heiraten. Sein Vater besteht darauf, sichert es ihm doch noch mehr politischen Einfluss und hilft vor allem, ein Verbrechen zu vertuschen, das seinen Aufstieg zum Präsidenten erst möglich gemacht hat.mehr...


Das Spielzeitheft 2023_2024 der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH!

Programm

Sprechtheater

Musiktheater

Konzert

Gastspiele

Sonderveranstaltungen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.