Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



PRESSEBEREICH

Das Walzerparadies

Wiener Operette in drei Akten von Oscar Straus
Buch von Alfred Grünwald nach Louis Verneuil
Neuinstrumentierung (nach Originalquellen) von Markus Teichler


Richard Glöckner (Poldi Polleder)
Richard Glöckner (Poldi Polleder)
Bild-Download (5 Mb)
v.l.n.r.: Bettina Grothkopf (Frau Polleder), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder) und Vincent Wilke (August Miereke).
v.l.n.r.: Bettina Grothkopf (Frau Polleder), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder) und Vincent Wilke (August Miereke).
Bild-Download (8 Mb)
v.l.n.r.: Vincent Wilke (August Miereke) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
v.l.n.r.: Vincent Wilke (August Miereke) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
Bild-Download (7 Mb)
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Vincent Wilke (August Miereke), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Bettina Grothkopf (Frau Polleder), László Varga (Gabriel Domayer), Juliane Prucha (Maria Domayer) und Leander de Marel (Großvater Domayer).
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Vincent Wilke (August Miereke), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Bettina Grothkopf (Frau Polleder), László Varga (Gabriel Domayer), Juliane Prucha (Maria Domayer) und Leander de Marel (Großvater Domayer).
Bild-Download (8 Mb)
v.l.n.r.: Juliane Prucha (Maria Domayer), László Varga (Gabriel Domayer), Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Maria Rüssel (Gaby Ritzinger), Richard Glöckner (Poldi Polleder), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Bettina Grothkopf (Frau Polleder) u. Opernchor.
v.l.n.r.: Juliane Prucha (Maria Domayer), László Varga (Gabriel Domayer), Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Maria Rüssel (Gaby Ritzinger), Richard Glöckner (Poldi Polleder), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Bettina Grothkopf (Frau Polleder) u. Opernchor.
Bild-Download (9 Mb)
v.l.n.r.: László Varga (Gabriel Domayer) und Jakob Hoffmann (Matthias Polleder).
v.l.n.r.: László Varga (Gabriel Domayer) und Jakob Hoffmann (Matthias Polleder).
Bild-Download (11 Mb)
v.l.n.r.: Maria Rüssel (Gaby Ritzinger), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Richard Glöckner (Poldi Polleder), László Varga (Gabriel Domayer), Stephanie Ritter (Opernchor), Zsófia Szabó (Mitzi Domayer) und Vincent Wilke (August Miereke).
v.l.n.r.: Maria Rüssel (Gaby Ritzinger), Jakob Hoffmann (Matthias Polleder), Richard Glöckner (Poldi Polleder), László Varga (Gabriel Domayer), Stephanie Ritter (Opernchor), Zsófia Szabó (Mitzi Domayer) und Vincent Wilke (August Miereke).
Bild-Download (8 Mb)
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
Bild-Download (6 Mb)
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Leander de Marel (Großvater Domayer) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Leander de Marel (Großvater Domayer) und Richard Glöckner (Poldi Polleder).
Bild-Download (9 Mb)
v.l.n.r.: Richard Glöckner (Poldi Polleder) und Zsófia Szabó (Mitzi Domayer).
v.l.n.r.: Richard Glöckner (Poldi Polleder) und Zsófia Szabó (Mitzi Domayer).
Bild-Download (5 Mb)
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Richard Glöckner (Poldi Polleder) und der Opernchor des Eduard-von-Winterstein-Theaters.
v.l.n.r.: Zsófia Szabó (Mitzi Domayer), Richard Glöckner (Poldi Polleder) und der Opernchor des Eduard-von-Winterstein-Theaters.
Bild-Download (8 Mb)
Foto: Vincent Stefan
Foto: Vincent Stefan
Bild-Download (2 Mb)
Foto: Vincent Stefan
Foto: Vincent Stefan
Bild-Download (2 Mb)

alle Themen anzeigen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.