Die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH sucht zum 01.09.2025 eine_n neue_n Pächter_in für das Theatercafé im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz.
Das Café verfügt über einen Gastraum von 74,17 m² Pachtfläche incl. Tresen sowie über eine Küche + Lager von 21,18 m² und einen weiteren Lagerraum von 10,87m². Im Gastraum sind ca. 50 Plätze verfügbar.
Vom Betreiber / von der Betreiberin wird erwartet, das Theatercafé vor, während und nach den jeweiligen Vorstellungen und Veranstaltungen des Theaters (Ca. 300 Veranstaltungen pro Spielzeit) zu öffnen und ebenfalls die Pausengastronomie im oberen Foyer des Theaters zu übernehmen. Ein Tresen ist im oberen Foyer vorhanden. Neben dem Theatercafé und der Pausengastronomie im oberen Foyer kann auf Wunsch des Betreibers/der Betreiberin das Theatercafé als Theaterkantine zur Versorgung der Mitarbeiter_innen mit festen Öffnungszeiten genutzt werden.
Die Bewirtschaftung sollte zum angezeigten Zeitpunkt aufgenommen werden. Innerhalb der Ausschreibungszeit stehen wir Ihnen zu Besichtigungsterminen der Räumlichkeiten zur Verfügung. Hierzu wenden Sie sich bitte per Mail an intendanzbuero@erzgebirgische.theater
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 an intendanzbuero@erzgebirgische.theater
Die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH mit dem Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue (Intendanz: Moritz Gogg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Damengewandmeister_in (m/w/d) .
Das Eduard-von-Winterstein-Theater und die Erzgebirgische Philharmonie Aue sind traditionsreiche Kultureinrichtungen und seit über 125 Jahren feste Bestandteile der Kulturlandschaft im Erzgebirge. Dies wird immer wieder bestärkt, indem Gastspiele und Abstecher im gesamten Erzgebirge, aber auch über die Landesgrenzen hinaus stattfinden. Das Theater wird als Zweispartenhaus geführt und bietet Musiktheater und Schauspiel an. In den Sommermonaten bespielt das Ensemble das Naturtheater Greifensteine.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Es handelt sich um ein Festengagement nach dem Tarifvertrag NV Bühne.
Die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter_innen. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Handicap oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 14.02.2025 an den Geschäftsführenden Intendanten der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH, Herrn Moritz Gogg, ausschließlich per E-Mail unter intendanzbuero@erzgebirgische.theater.
Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.
Die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH mit dem Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue sucht ab der Spielzeit 2025 / 26 eine_n Regieassistent_in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Schauspiel.
Das Eduard-von-Winterstein-Theater und die Erzgebirgische Philharmonie Aue sind traditionsreiche Kultureinrichtungen und seit über 125 Jahren feste Bestandteile der Kulturlandschaft im Erzgebirge. Gastspiele und Abstecher finden im gesamten Erzgebirge, aber auch über die Landesgrenzen hinaus statt. Das Theater wird als Zweispartenhaus geführt und bietet Musiktheater und Schauspiel an. In den Sommermonaten bespielt das Ensemble das Naturtheater Greifensteine.
Aufgaben
Die Regieassistenz ist das Verbindungsglied zwischen Kunst und den übrigen Abteilungen des Theaters. Der Aufgabenbereich umfasst die Realisierung bzw. Betreuung der zugeteilten Produktionen
• Probenbetreuung in direkter Zusammenarbeit mit den Regisseur_innen, dem künstlerischen Ensemble und den technischen Abteilungen
• Vor- und Nachbereitung der Proben
• Probenplanung und Erstellung des Probenplans
• Dokumentation und Aufzeichnung der Proben
• Leiten von Wiederaufnahmen und Umbesetzungen
• Abendspielleitung
• Ablauforganisation
• Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen und der Produktion
• Führen des Regiebuches,
• Erstellen von Szenarien/ Requisiten-/ Tonlisten,
• Betreuung der Kleindarsteller_innen, der Bundesfreiwilligen und der Hospitant_innen
• Szenisches Markieren bei Erkrankungen, vorwiegend in Proben
• Der Arbeitsvertrag ist grundsätzlich als Regieassistenz mit Schwerpunktsetzung Schauspiel gefasst, beinhaltet als Tätigkeitsbereich Regieassistenz, Inspizienz und Soufflage.
Der Wunsch, selbst Regie zu führen, ist willkommen und wird vom Theater nach Möglichkeit unterstützt.
Voraussetzungen
• Theatererfahrungen, ein abgeschlossenes Regie- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
• Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
• Sehr gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Eigenständiges Arbeiten
• Kreatives Denken und hohes Engagement
• Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
• Grundlegende Kenntnisse am PC, besonders den Office-Programmen (Word, Excel)
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten am Abend sowie an Sonn- und Feiertagen
Künstlerische Eigeninitiative ist ausdrücklich erwünscht; wir fördern die Entwicklung im Regiebereich, indem ausgewählte eigene Kurzprojekte nach Möglichkeit unterstützt werden.
Wir bieten
• die Zusammenarbeit mit außergewöhnlichen Künstler_innen und einem hochmotivierten Team,
• ein angenehmes, an einem partizipativ entwickelten Unternehmensleitbild ausgerichtetes Arbeitsumfeld,
• die Arbeit dort, wo andere Urlaub machen, inmitten der wunderschönen Landschaft des Erzgebirges
• vielseitige Aufgaben in wertschätzender Arbeitsatmosphäre
• betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach NV Bühne SR Solo.
Die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter_innen. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 15. Dezember 2024 an den Geschäftsführenden Intendanten der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH, Herrn Moritz Gogg, ausschließlich per E-Mail unter intendanzbuero@erzgebirgische.theater
Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.
Servicebüro
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater
Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr