Liebes Publikum,
nach dem 9. Philharmonischen Konzert am 19. Mai 2025 begibt sich das Ensemble der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH in eine kleine Verschnaufpause und geht bis zum 17. Juni 2025 in die Theaterferien. In diesem Zeitraum hat das Servicebüro (Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz) folgende Öffnungszeiten:
19. Mai – 23. Mai: 10.00 bis 17.00 Uhr
26. Mai – 30. Mai: Mo, Di, Mi: 10.00 bis 13.00 Uhr / Do, Fr: 13.00 bis 17.00 Uhr
2. Juni – 6. Juni: Mo, Di, Mi: 10.00 bis 13.00 Uhr / Do, Fr: 13.00 bis 17.00 Uhr
9. Juni – 13. Juni: 10.00 bis 17.00 Uhr
Im Zeitraum vom 19. Mai bis 17. Juni 2025 hat das Servicebüro samstags nicht geöffnet. Wir freuen uns darauf, Sie nach der Spielpause am 19. Juni 2025 mit der Wiederaufnahme von „Drachen haben nichts zu lachen“ im Naturtheater Greifensteine begrüßen zu dürfen!
Das Naturtheater Greifensteine ist eine überwältigend schöne Felsenbühne mitten im malerischen Greifensteingebiet im Herzen des Erzgebirges. Das Eduard-von-Winterstein-Theater spielt auf dieser Bühne mit ihren einzigartigen Granitfelsen seit mehr als 70 Jahren.
Ab sofort ist das Greifensteinheft 2025 mit allen weitreichenden Informationen über die Festspiele im Servicebüro der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH (Markt 9, 09456 Annaberg-B.) und im Eduard-von-Winterstein-Theater (Buchholzer Str. 67, 09456 Annaberg-B.) erhältlich!
» Download: Heft Greifensteinfestspiele 2025.pdf
Momentan werden die öffentlichen Haushalte der Städte und Gemeinden, des Landkreises und des Freistaates Sachsen für die nächsten zwei Jahre aufgestellt.
Von eventuellen Sparvorhaben darf die Kultur auf keinen Fall betroffen sein, da sie ohnehin unterfinanziert ist und jährlich um Zuschüsse „kämpfen“ muss. Um den Entscheidungsträgern die Wichtigkeit der öffentlichen Unterstützung zu vermitteln, ist Ihr Bekenntnis zur Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH durch Ihre Unterschrift wichtig.
--> Zur Unterschriftensammlung des Theaterfördervereins
Wir haben das Glück!
…, dass wir in einem demokratischen, weltoffenen, vielfältigen und toleranten Land leben, mit einem nicht hoch genug zu achtenden Grundgesetz und einer Gesellschaft, die divers und frei ist. Wir sind dankbar dafür! Das sind Werte, die unser Haus teilt und die wir in unserem Programm hochhalten. Hier und jetzt – wir haben das Glück! In diesem Sinne und mit festem Willen schützt die Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH die Würde und Freiheit aller Menschen. Sie setzt sich gegen Rassismus und Antisemitismus sowie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein und stellt sich der Erneuerung und Verbreitung totalitärer Ideologien entgegen. In unserer Gesellschaft leben und arbeiten Menschen verschiedener Herkunft friedlich zusammen. Wir wollen, dass das so bleibt! Denn, um es mit den Worten der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer zu schreiben:
„Wir sind doch alle Menschen, kommen auf dieselbe Art und Weise auf diese Welt. Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Wir dürfen und müssen Acht geben. Wir müssen menschlich sein. Das ist, was ich sage. Nur menschlich sein. Seid Menschen.“
Uns muss bewusst sein, dass wir Glück haben, denn die Gefahr ist groß, es zu verlieren.
Servicebüro
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater
Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr