Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Matthias Stephan Hildebrandt

Sänger

Zu sehen:

Hauptwachtmeister Dimpfelmoser
Keine Angst vor Hotzenplotz
Bruder Tuck
Robin Hood
Schlafwagenkondukteur
Der reichste Mann der Welt

Geboren 1956 in Frankfurt/Oder. 1973 Choreleven-Vertrag am Thomas-Müntzer-Theater Eisleben mit externer Ausbildung und parallelen Aufgaben im Schauspiel, Ballett sowie als Inspizient. Nach bestandener Bühnenreifeprüfung 1977, regelmäßige Tätigkeit als Regieassistent und ab 1978 erste Soloaufgaben.
1982 erhielt Matthias Stephan Hildebrandt einen Solovertrag am Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg, wobei 1983 die Tätigkeit als Regieassistent mit Abendspielleitung hinzukam. 1988 folgte die erste eigene Inszenierung. Ab 1993 Solovertrag mit Regieverpflichtung, Assistenz und Abendspielleitung am Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg; – 1997 Vertragserweiterung auf Schauspiel und Kabarett.
Seit der Schließung des Hauses in Wittenberg 2002, war Matthias Stephan Hildebrandt freischaffend in Komischen Rollen und im Charakterfach in Oper, Operette und Musical tätig. Gastverträge führten ihn u.a. zur Coburger Sommeroperette, an das Theater am Königssee, an die Staatsoper Krakau und zur Sächsischen Taschenoper.
Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Hildebrandt am Annaberger Eduard-von-Winterstein-Theater als Solist und Inspizient engagiert, wo er im Sommer 2022 sein 40-jähriges Solojubiläum begehen wird. In dieser Zeit hatte er über 250 Rollen und Partien, wovon über 90 in seine Annaberger Zeit fallen.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.