Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Schauspiel

Marvin George

Zu sehen:

Der neue Revierförster/ Marktfrau/ Schneider-Fritz/ Schützenhauptmann/ Fähnrich/ Unterfeldwebel/ Kräuterhexe
Die kleine Hexe

Marvin George ist Schauspieler, Sänger und Sprecher. In Wuppertal aufgewachsen, gelangte er 2007 in das Projekt Kontakthof – mit Teenagern ab 14 des Wuppertaler Tanztheaters Pina Bausch. Von 2012 bis 2016 war Marvin Eleve an der Vorpommerschen Landesbühne. Dort spielte er unter anderem den Spiegelberg in „Die Räuber“ und den Alfred in „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Er wechselte 2016 bis 2018 fest in das Ensemble des Theaters Bautzen.

Seit 2019 arbeitet Marvin freischaffend. Er gastierte am Theater Plauen - Zwickau, der Oper Chemnitz, dem Scharoun Theater Wolfsburg und vielen mehr. Im Eduard-von-Winterstein-Theater war er zuletzt 2021 als Graf Bronsky in „Der reichste Mann der Welt“ zu sehen.

Vertreten wird Marvin George im Schauspiel durch die ZAV Leipzig, als Sängerdarsteller durch die ZAV Musical Berlin.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.