Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Magdalena Hallste

Schon während des Studiums sammelte die österreichisch-schwedische Sopranistin Magdalena Hallste Bühnenerfahrung und stand in Purcells „Dido und Aeneas“ als Belinda, in Mozarts „Don Giovanni“ als Zerlina und in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als Gretel auf der Bühne. Auch der Operette ist die Sopranistin zugetan: im Sommer 2022 debütierte sie beim Lehár Festival Bad Ischl als Jeanette in Franz Lehárs „Wiener Frauen“. Sowohl im Konzert, als auch im Bereich der Kirchenmusik sammelte Magdalena Hallste Erfahrung als Solistin - ihr Repertoire umfasst diverse Oratorien und Messen von Schubert, Haydn und Mozart und sie ist regelmäßig im Wiener Stephansdom und in der Augustinerkirche. Im März sang sie die Sopran-Partie von Haydns „Schöpfung“ an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien unter der Leitung von Alois Glaßner. Im Juni 2023 feierte Magdalena Hallste ihr Debüt mit dem Concentus Musicus Wien unter der Leitung von Stefan Gottfried sowohl im Goldenen Saal des Musikverein Wien und im Brucknerhaus Linz - am Programm stand das Opernfragment „Lo sposo Deluso“ von W. A. Mozart. Mit großer Hingabe widmet sich die vielseitige Sopranistin dem Wienerlied. Gemeinsam mit Johannes Münzner am Akkordeon konzertiert sie damit regelmäßig im In- und Ausland und 2017 wurde eine gemeinsame CD aufgenommen. Magdalena Hallste studiert derzeit Lied und Oratorium an der mdw bei KS Angelika Kirchschlager. Gesanglich wird sie derzeit von Univ.-Prof-in Laura Aikin betreut. Sie ist Finalistin des 10. Internationalen Heinrich Strecker Gesangswettbewerbs in Baden und des Wettbewerbs „Zukunftsstimmen“ von Elina Garanca 2023.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.