Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Gunnar Frietsch

Zu sehen:

Wiesinger - Poldis Freund
Das Walzerparadies

Der im Nordschwarzwald geborene Bariton Gunnar Frietsch ließ sich zunächst in Hamburg zum staatlich anerkannten Schauspieler ausbilden. Noch vor seinem Abschluss spielte er in einer Tournee-Produktion von Schillers „Die Räuber“ die Rolle des Franz Moor in Deutschland und der Schweiz. Weitere Engagements führten ihn u. a. ans Thalia Theater Hamburg, wo er mit Andreas Kriegenburg arbeitete, sowie ans Landestheater Schleswig-Holstein. Sein Gesangstudium absolvierte er bei Caroline Thomas und Mario Zeffiri an der Hochschule für Musik Detmold. Meisterkurse bei Hans Sotin, Bo Skovhus und Lars Woldt ergänzten seine Ausbildung.

2015 gab Gunnar Frietsch sein Debüt als Fiorello in „Der Barbier von Sevilla“ unter der musikalischen Leitung von Will Humburg am Staatstheater Darmstadt, wo er im Anschluss auch als Conférencier im Musical „Cabaret“ und als Helmer Hanssen in der Oper „South Pole“ auf der Bühne stand. Darüber hinaus war er u. a. in der Uraufführung von Ingrid Lausunds „Trilliarden“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, als Pugsley Addams in „The Addams Family“ am Landestheater Detmold, als Georg in „Das Orangenmädchen“ am Stadttheater Gießen sowie in der Musical-Uraufführung »Zucker« und als Adson von Melk in einer Musicalversion von „Der Name der Rose“ bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel zu erleben.

Seit der Spielzeit 2021_2022 ist Gunnar Frietsch Ensemblemitglied des Gärtnerplatztheaters.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.