Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Ondřej Potůček

Zu sehen:

Wiesinger - Poldis Freund
Das Walzerparadies
Fiorello / Offizier
Der Barbier von Sevilla

Ondřej Potůček wurde in Prag geboren. Er begann 2009 sein Gesangsstudium am „Musikgymnázium“ in Prag bei Prof. Mgr. Jaroslav Mrázek. Von 2017 bis 2024 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei KS Prof. Roland Schubert und schloss dort seinen Master ab. Potůček trat in zahlreichen Produktionen auf, darunter als „Amor“ in Christian Josts „Dichterliebe“ (HMT Leipzig, 2021), als „Zweiter Geharnischter“ und „Sprecher“ in Mozarts „Die Zauberflöte“ (Theater Rudolstadt, 2021) sowie als „Figaro“ in „Die Hochzeit des Figaro“ (Teatro Niccolini, Florenz, 2023). Er sang außerdem Rollen wie den „Wachtmeister“ in Carl Nielsens „Maskarade“, „Sciarrone“ in Puccinis „Tosca“ und den „Kaiserlichen Kommissar“ in „Madama Butterfly an der Oper Leipzig, „Masetto“ in Mozarts „Don Giovanni“ (Teatro Tina di Lorenzo, Noto) und „Colline“ in Puccinis „La Bohème“ (Giardini Naxos Sommerfestival).

Weitere Höhepunkte umfassen seine Auftritte im Rahmen des Projekts „European Opera Academy“ in Valencia (Il viaggio a Reims von G. Rossini) und eine Konzerttournee in Boston (2023). In der Spielzeit 2024_2025 debütiert Ondřej Potůček als „Wiesinger“ in Oscar Straus’ „Das Walzerparadies“ am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz.

Potůček ist der Gewinner des internationalen Gesangswettbewerbs „Bohuslav Martinů“, des internationalen „Giulio Perotti“ Gesangswettbewerbs in Ueckermünde, des internationalen „Rudolf Petrák“ Gesangswettbewerbs in Žilina, des internationalen Gesangswettbewerbs „Pro Bohemia“ in Ostrava und des internationalen Gesangswettbewerbs „Triomphe de l’Art“ in Brüssel, wo er auch den Publikumspreis gewann.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.