Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Ruhe! Hier stirbt Lothar

Lothar hat nach seiner Krebsdiagnose, die ihm nur noch wenig Zeit lässt, sein Leben abgewickelt: Das Haus und seine Firma sind verkauft. Der Hund, dem er sein Vermögen hinterlässt, obwohl er eine Tochter hat, ist im Tierheim. Lothar zieht ins Hospiz, um auf das Ende zu warten. Hier lernt er Rosa kennen, die entschlossen ist, ihre begrenzte Zeit so intensiv wie möglich zu nutzen. Lothar ist beeindruckt von dieser starken Frau und schenkt ihr das „Spinngewebe Gottes“ – eine marokkanische Fliese, die er für sie aus seinem ehemaligen Geschäft stiehlt. Dann der Schock: Lothar hat gar keinen Krebs. Eine Fehldiagnose! Aber statt jubelnd seine Rückkehr ins Leben zu feiern, ist Lothar ratlos. Er muss aus dem Hospiz ausziehen, weiß aber nicht wohin und kommt schließlich bei seiner Tochter unter, was erwartungsgemäß nicht lange gut geht. Als er illegal im Keller seiner alten Firma übernachtet, entdeckt ihn sein ehemaliger Mitarbeiter und einziger Freund Manfred. Die nächste Katastrophe: Bosko ist nicht mehr im Tierheim! Er wurde an eine neue Besitzerin vermittelt. Als auch Rosa, die Lothar regelmäßig mit immer neuen marokkanischen Fliesen beschenkt, ihn nicht mehr sehen will, sieht er erstmal keinen Ausweg mehr ...
Lothars tragisch-komische Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Fernsehfilm, der mit Preisen für den Hauptdarsteller Jens Harzer und die Drehbuchautorin Ruth Toma bedacht wurde.

Pressestimmen

“ [...]„Ruhe! Hier stirbt Lothar“ ist eine originelle, lebensbejahende Tragikomödie, die den Tod als Teil des Lebens begreift. Gleichsam im Vorbeigehen streift sie Fragen und Entscheidungen, die jeden Menschen betreffen. Kann man sich im Angesicht des Todes noch einmal verlieben? Kann man sein Leben auch im Alter noch einmal grundlegend ändern? Der Sinn des Lebens ist, dass es endlich ist – und das stellt die Menschen vor Entscheidungen. Am Ende sagt Lothar zu seiner Tochter Mira: „Das Leben ist zu kurz, um es mit jemandem zu verbringen, den man nicht wirklich liebt.“[...] “

Freie Presse | Matthias Zwarg | 18.10.2022

PREMIERE
 Samstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr

RARITÄT | URAUFFÜHRUNG
von Ruth Toma nach ihrem Drehbuch zum gleichnamigen Film

Termine

Foyer

So02.10.2211.00 Uhr

Bühne

Sa08.10.2219.30 Uhr
Mi12.10.2219.30 Uhr
So16.10.2219.30 Uhr
Sa22.10.2219.30 Uhr
So30.10.2215.00 Uhr
Fr04.11.2219.30 Uhr
So13.11.2219.30 Uhr
Mo26.12.2218.00 Uhr -Entfällt-
Mi28.12.2219.30 Uhr
Fr06.01.2319.30 Uhr

Besetzung

Lothar Kellermann Nenad Žanić
Dr. Annette Lachmann Marie-Louise von Gottberg
Rosa Lüders Gisa Kümmerling
Mira Kellermann Mira Sanjana Sharma
Manfred Mehnert Udo Prucha
Ansgar Friedhoff Vladislav Weis

Inszenierungsteam

InszenierungRalf Hocke
AusstattungAnnette Mahlendorf
DramaturgieSilvia Giese

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.