Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Letzte Runde

Passend zum nahenden Frauentag lädt das Ensemble zu einem Abend ein, der ganz den Frauen gewidmet ist - klug, kämpferisch und mit einem Augenzwinkern. Die emanzipatorischen Texte werden musikalisch mit Schlagern und Chansons, die das Thema auf ironische Weise kommentieren und auflockern, umrahmt. „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ oder „Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will“ - da bleibt kein Klischee unbeleuchtet und kein Fuß still. Ein Abend voller Inspiration und Humor - frech, charmant und bissig!

Mit Anna Bittner, Richard Glöckner und Zsófia Szabó.

Veranstaltungsort: Neues Konsulat Annaberg-Buchholz, Untere Badergasse 3, 09456 Annaberg-Buchholz

Tickets gibt es im Servicebüro (Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz) und an der Abendkasse.
Ticketpreise: 8,00 € / 5,00 € ermäßigt


ICH BIN EIN VAMP!
Ein Abend mit Ensemblemitgliedern des Eduard-von-Winterstein-Theaters

Termine

Neues Konsulat

Do06.03.2520.00 Uhr

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.